Müssen sich Bremsbeläge nach jeder Bremsung erst wieder freischleifen?
Hey, also durch den Druck des Bremskolbens werden ja die Beläge an die Scheibe gedrückt.
Wenn ich nun vonm Pedal gehe, fällt der Druck vom Bremskolben ab und die Bremszange entspannt sich, die Beläge liege noch leicht an der Scheibe an.
Verstehe ich richtig das die Beläge sich jetzt wieder minimal freischleifen? Weil es ist ja kein Luftspalt zwischen Belag und Scheibe.
2 Antworten

Müssen sich Bremsbeläge nach jeder Bremsung erst wieder freischleifen?
Müssen sie. Behält man die alten Scheiben bei, liegt der Belag am Rand zuerst auf, was Pedalgefühl und Bremskraft beeinträchtigt. Macht man die Scheiben auch neu, liegt alles an der Reinigung der Scheibe. Wenn man die Kanten des Belages bei alter Scheibe ein wenig bricht, und neue Scheiben gründlich entfettet, kann man beides u.U. vermeiden.

Falls neue Beläge und/oder neue Scheiben verbaut wurden, ist das völlig richtig.

Hallo, ich meinte schon eingefahrene Scheiben und Beläge

Nein, die müssen sich nicht freischleifen. Die Bremskolben werden durch einerseits durch intakte Manschetten leicht zurückgezogen und zum anderen durch die leichte welligen Bremsscheiben zurückgedrückt. Idealerweise sollte die Bremsklötze dann mit einem minimalsten Spalt über der Bremsscheibe bleiben.
Wenn die Bremszange so viel Bewegung aufweisen würde, dann wäre diese defekt ;-)