Mercedes A-Klasse Kühler
Ich fahre seit 1,5 Jahren eine Mercedes A-Klasse 160 (W168) mit der Erstzulassung 2003. Nun habe ich seit September das Problem das der Kühler läuft wenn ich langsamer werde, nur das Zündschloss drehe oder wenn ich anhalte läuft der Kühler ca. 1 Minute nach. Und dies egal welche Temperaturen drausen herschen und auch wenn er über Nacht gestanden war und ich am morgen das Zündschloss umdrehe. Darauf hin bin ich mit dem Fahrzeug in die Mercedes-Werkstatt gefahren dort wurde nach langem Überprüfen mir mittgeteilt dass das Motorsteuergerät defekt wäre und es ausgetauscht wird. Dies Passierte daraufhin auch was mich 1.200 € kostete. Damit war der Fehler aber nicht behoben, worauf die Werkstatt mir mitteilte das Sie nicht wüssten was es für ein Fehler sein kann. Darauf hin bin ich dann zu einer anderen Mercedes-Werkstatt gefahren diese haben dann das Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt der Ihnen jedoch kein Fehler anzeigte, und Sie konnten es sich nicht erklären was defekt sein könnte.
Nun wäre ich euch sehr Dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
1 Antwort
Ich würde bei Kühlerlüfter Problemen IMMER zuerst das Thermostat beschuldigen. Das Teil kostet 25€ und ist recht einfach zu tauschen. Es könnten auch andere Sensoren sein, welche durch die Bank nicht viel mehr als 20€ kosten.
Normalerweise wird der Motor entweder zu heiß oder er wird nicht warm, da dann der Lüfter zu früh oder zu spät einschaltet.
Wenn es aber nur manchmal auftritt wie du es beschrieben hast, dann kann es der Lüfter selbst auch sein oder der Kühlmitteltemperatursensor.
Wie kann man das herausfinden ob es ein Thermostat ist?