Bitte um Hilfe?
Hallo, ich fahre einen Audi A3 8P 2,0 tfsi Quattro, Baujahr 2012
Nun habe ich seit etlicher Zeit ein Problem. Das Auto ist nicht mehr angesprungen. Das Auto war leistungsschwacher, hat geruckelt. Hörte sich an wie ein Traktor, als ob er nur noch auf 3 Zylinder laufen würde.
Motorkontrollleuchte ging an. 2 Fehler warf es mir ein.
- Zündaussetzer auf Zylinder 1
- Gemisch zu fett
Auserdem hatte ich immer Probleme mit meiner Nachkatsonde, wegen meinen 200 Zähler, der Downpipe. Was auscodiert wurde.
Ich habe bereits Zündkerzen gewechselt. Auf den 1 Zylinder Zündspule, davor auch die anderen durchgetauscht, fehler ist nicht gewandert, oder weggegangen.
Auserdem habe ich die Einspritzdüsen gewechselt.
Ich war schon in drei Werkstätten, niemand findet den genauen fehler. Was komisch ist, das der Motor momentan wieder rund läuft und leistung hat, der fehler sporadisch ist. Sonst hätten wir zb auf die Steuerkette getippt. Aber auch von den Fehlern her steht nichts von wg Nockenwellen, kubelwellen etc. Was dann eig der Fall wäre. Und das Problem wäre dann immer da oder nicht?
Kompression wurde heute gemessen, mit Top werten. Steuerzeiten sind nicht zum messen da er eine Leistungssteigerung bei Abt hat, daher alles blockiert ist.
Manuell messen kostet auch wieder sehr viel, da so viel zerlegt werden muss.
Werkstatt denkt vlt hat die Abt Software schuld. Abt sagt, steuergerät kaputt. Die leute die Steuergeräte reparieren sagen, es ist eher ein Fehler vom Auto als vom Steuergerät.
Ich dachte jetzt vllt noch an einen Kabelbruch von den Zündspulen?
Was könnte es den noch sein, habt ihr schon so einen ähnlichen fall gehabt?
Vielen Dank für Ratschläge
1 Antwort

Grundsätzlich klingen Dinge wie "Nachkatsonde deaktiviert" für mich dubios. Sowas macht man nur, weil man betrügen möchte (200-Zeller nicht genug Reinigungsleistung, somit würde ansonsten das OBD einen Fehlercode setzen). Ist das Fahrzeug vielleicht auch noch leistungsgesteigert? Da scheint mir viel verbastet zu sein, was einen Tipp schier unmöglich macht. Warum rüstest Du das Ding nicht einfach wieder auf Serie um, und siehst nach, was dann passiert? Leistung genug hat so ein 2,0 Turbo ja auch in Serienkonfiguration mehr als genug.