Automatikgetriebe und Motorabwürgen, ist das möglich?
Was genau geschieht bei folgender Annahme:
Ich will, rückwärts fahrend, die Lücke zu den hinter mir parkenden Autos schließen und rechtzeitig sanft die Bremse betätigen. Durch ein krasses Fehlverhalten trete ich aber nicht auf die Bremse sondern voll aufs Gaspedal, und zwar anhaltend!
Der Wagen kracht auf die anderen Autos, schiebt sie zusammen. Und dann? Drehen die Reifen durch? Wird der Motor bei zuviel Widerstand abgewürgt oder wird ausgekuppelt oder die Leistung heruntergeregelt?
2 Antworten
Die Frage ist mal wieder, welche Art Automatikgetriebe du meinst: https://www.autofrage.net/frage/was-fuer-eine-schaltung-bevorzugt-ihr-mehr-warum
Zumindest bei einer Sorte ist ein Abwürgen durchaus möglich, bei anderen Getrieben nicht unbedingt, da das Getriebe zwar einen Widerstand merkt, die Sensoren aber einen Stillstand der anderen Räder bemerken. So wäre ein Abstellen des Motors, Leistungsreduzierung oder eben gar kein Eingreifen denkbar. Je nach Programmierung und System.
Es geht um einen fiktiven Fall. Ich möchte einfach nur wissen, ob die Möglichkeit besteht, dass bei einem Auto mit Automatikgetriebe in dem geschilderten Fall der Motor durch Überlastung abgewürgt werden kann. Und sei es durch eine unübliche Programmierung.
Nach der bisherigen Auskunft (vielen Dank dafür) habe ich noch die Hoffnug, dass das möglich ist?
In die Elektronikboxen der verschiedenen Hersteller kann ich nicht reinsehen, also kann ich dir nicht sagen wie das Auto X oder Y reagieren würde.
Bei einer klassischen Wandlerautomatik kann ich dir bestätigen, dass die Motoren abgewürgt werden können, wenn man sich in einer extremen Situation befindet. Das passiert z.B. in steilem Gelände, wenn das Fahrzeug so gerade eben noch vorwärts rollt. Wird nun Gas weggenommen, obwohl noch Grip vorhanden ist und die Räder drehen sich rückwärts, dann kann der Motor abgewürgt werden, da die Lastwiderstände im Getriebe zu hoch werden.
Passiert mir bei Geländefahrten gelegentlich, wenn ich nicht schnell genug auf der Bremse bin.