Ab wann kann man in etwa auf eine Vollkaskoversicherung verzichten?
Also, ich meine ab welchem Wert des Fahrzeuges oder ab welchem Alter, oder wonach geht man da am besten vor?
5 Antworten
Gute Frage! Also einen genauen Betrag zu nennen ist schwierig, da es von verschiedenen Faktoren abhängt, zB Fahrverhalten und Art der Finanzierung. Wenn du zum Beispiel Fahranfänger bist, oder sehr "sportlich" fährst macht eine Vollkasko evtl. auch bei einem geringeren Fahrzeugwert Sinn. Man sagt in etwa, dass ein Wagen der älter ist als 5 Jahre und schon einige Kilometer auf dem Buckel hat, so viel an Wert verloren hat, dass sich eine Vollkasko nicht mehr lohnt, dass ist aber eine sehr grobe Grenze...

Ich habe meine Fahrzeuge immer 3 Jahre Vollkasko versichert. Anschließend bis ca. 7 Jahre Teilkasko. Es kommt natürlich auch auf die Schadensfreiheitsklasse, die jeweiligen Versicherungskosten und den Wert bzw. die Abschreibung des Fahrzeuges an. Diese Entscheidung trifft man selbst. Außer, man wird durch Verträge dazu angehalten. Manche Kreditunternehmen können eine entsprechende Kaskoversicherung "vorschreiben".
Ich finde diesen Artikel auch recht interessant zum Thema: http://www.auto-motor-und-sport.de/service/kfz-versicherung-wie-lange-lohnt-die-vollkasko-704768.html